Kurs Primäre Gewaltprävention vom 23. September 2023
Bei der Primärprävention beginnt man bei sich selbst.
Es werden das Entstehen und der Umgang mit dem eigenen Aggressionspotential reflektiert und die in angespannten Situationen meist unbewussten Verhaltensweisen vergegenwärtigt.
Auf der Basis dieses Selbstbewusstseins können bessere Bewältigungsmöglichkeiten von Ärger und Wut erarbeitet werden.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Ausstrahlung und das Auftreten der Kursteilnehmenden durch eine sorgfältige Auseinandersetzung mit dieser Thematik an gelassener Selbstsicherheit und souveräner Präsenz gewinnt.
Ein starkes Selbstvertrauen – darin sind sich Fachleute einig – schützt vor gewaltsamen Übergriffen.
Lernziele Primäre Prävention:
Kritik, Beschwerden und "Anmache" nicht als Angriff zu empfinden
Erscheinungsformen und Ausprägungsgrade von Gewaltsituationen erkennen und unterscheiden können
sachlich bleiben bei Auseinandersetzungen trotz körperlicher und emotionaler Aufruhr
den Grund der Unzufriedenheit, Kritik und Anmache mit nachfragen herausfinden
Angreifer nicht als Gegner sehen
eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung erarbeiten
eigenes Verhalten in Gewaltsituationen reflektieren
Hier könnt Ihr euch für den "Workshop, Primäre Prävention" anmelden
Aktuelle Angebote
Gewaltprävention Kurs für Pflegefachpersoal
Möchten Sie Ihren Mitarbeitenden auch einen Kurs anbieten? .....
Zum Angebot →
Primäre Prävention am 23. September 2023
Aggressoren suchen sich Opfer und keine Kämpfer aus, so dass sie bei .....
Zum Angebot →