Urs van Osch
Nach intensiven Jahren im Spitzensport habe ich im Taiji – einer Chinesischen Kampfkunst – eine weiche und doch kraftvolle Bewegungsform gefunden. Diese stärkt nachhaltig die Gesundheit und kann bis ins hohe Alter ausgeübt werden.
Um die Wirksamkeit der Taiji-Bewegungsprinzipien in der Selbstverteidigung zu erproben, habe ich nebst einer mehrjährigen Taiji-Lehrerausbildung auch eine vertiefende Ausbildung zum Selbstverteidigungsinstruktor abgeschlossen.
Ich wollte mich aber nicht nur in Gewaltsituationen körperlich effizient verteidigen können, sondern mir auch verbale und non-verbale Problemlösungswege aneignen und gewaltfrei anwenden können.
Das hat mich zum Schweizerischen Institut für Gewaltprävention (SIG) geführt, wo ich erfolgreich den Ausbildungsgang zum zertifizierten Gewaltpräventionstrainer absolviert habe. Seither habe ich verschiedene Gewaltpräventionskurse sowohl für Jugendliche, als auch für Pflegefachpersonen durchgeführt.
Da ich selbst in der Spitex im Bereich der Hauswirtschaft und Pflege 7 Jahre tätig war, sind meine Kurse sehr realitätsnah auf den pflegerischen Arbeitskontext der Kursteilnehmenden ausgerichtet. Dadurch soll ein möglichst hoher Praxistransfer der Kursinhalte gewährleistet werden.
Gewaltpräventionskurse aus der Praxis für die Praxis – das ist mein Motto.
Prävention Angebote
Gewaltprävention Kurs für Pflegefachpersonal
In diesem Crash Kurs befassen wir uns zuerst mit verfestigten negativen körperlichen und .....
Zum Angebot →
Primäre Prävention am 23. September 2023
Aggressoren suchen sich Opfer und keine Kämpfer aus, so dass sie bei .....
Zum Angebot →